Popular

Your browser is currently blocking notifications.
Please follow these instructions to subscribe:
share
 share
Share via
 share
YourStory HomePage
  • HOME
  • YourStory HomePage
  • SOCIALSTORY
  • HERSTORY
  • GERMANY
  • DEUTSCHLAND
  • YS TV
  • LANGUAGES
    • हिन्दी
    • বাংলা
    • తెలుగు
    • தமிழ்
    • ಕನ್ನಡ
    • मराठी
    • മലയാളം
    • ଓଡିଆ
    • ગુજરાતી
    • ਪੰਜਾਬੀ
    • অসমীয়া
    • اردو
  • MYSTORY
  • SECTIONS
    • Techie Tuesdays
    • App Fridays
    • Daily Capsule
    • Startups
    • In-depth
    • Funding & Investments
    • YS Decodes
    • Resources
    • Expert Opinion
    • The Bitcoin Story
    • Demonetisation
    • Looking East
  • EVENTS
  • NEWSLETTERS
  • VISUAL
  • YourStory HomePage
  • Home
  • Login/Create Account
  • MyStory
  • HerStory
  • SocialStory
  • Germany
  • Deutschland
  • YS TV
  • Languages
    • हिन्दी
    • বাংলা
    • తెలుగు
    • தமிழ்
    • ಕನ್ನಡ
    • मराठी
    • മലയാളം
    • ଓଡିଆ
    • ગુજરાતી
    • ਪੰਜਾਬੀ
    • অসমীয়া
    • اردو
  • Sections
    • Top Categories
    • Techie Tuesdays
    • App Fridays
    • Daily Capsule
    • Startups
    • In-depth
    • Funding & Investments
    • YS Decodes
    • Resources
    • Expert Opinion
    • The Bitcoin Story
    • Demonetisation
    • Looking East
  • Newsletters
  • Fiscal Fitness
  • Events
  • About Us
  • Careers
  • Contact Us
  • FAQs
  • Profiles
YourStory HomePage

German

Aufruf an alle Start-ups aus dem Gesundheitsbereich: Bewerbt euch jetzt für das „3. Indo-German-Swiss Start-up Bootcamp“ in Bengaluru, Indien

Eileen Trenkmann     

In der Zeit zwischen dem 02. und 11. April 2018 findet das „3. Indo-German-Swiss Start-up Bootcamp“ in Bengaluru, Indien statt. Dort wird Start-ups aus dem Gesundheitsbereich die Möglichkeit geboten, sich mit Indischen, Deutschen und Schweizer Kollegen auszutauschen, Kontakte zu potentiellen Partnern und Kunden in den jeweiligen Ländern zu knüpfen und mit innovativen Methoden am eigenen Produkt weiterzuarbeiten.


Checkout the Indo German Swiss Bootcamp 2018 Brochure


Hintergrund

Mit einer rasant alternden Bevölkerung sowie einer Zunahme von chronischen Erkrankungen müssen in Deutschland und der Schweiz schnellstmöglich innovative Lösungen gefunden werden, um die jährlich wachsenden Gesundheitskosten einzudämmen. In Asien stehen die Gesundheitssysteme vor anderen Herausforderungen: Die junge, aber zu großen Teilen sehr arme Bevölkerung muss zu möglichst minimalen Kosten versorgt werden. Aber auch hier müssen Lösungen für zunehmende chronische Erkrankungen gefunden werden, die beispielsweise durch Smog aber auch falsche Ernährung ausgelöst werden. So hat unter anderem Indien, mit einer Bevölkerung von 1.2 Milliarden Menschen, einen riesigen Bedarf an kostengünstigen Innovationen. Das öffentliche Gesundheitssystem in Indien ist nach wie vor von mangelnder Infrastruktur und einem Mangel an qualifizierten Fachkräften geprägt und Zivilisationskrankheiten wie Diabetes sind auf dem Vormarsch.

Zahlreiche Start-Ups in Deutschland, der Schweiz aber auch in Indien stellen sich der Aufgabe, das Gesundheitssystem zu verbessern. Sie versuchen mit innovativen Lösungen, neuen Technologien und einem frischen Denkansatz, Antworten auf die großen Herausforderungen zu finden. An diese Start-ups richtet sich das 3. Indo-German-Swiss Start-Up Bootcamp.

Vorteile des 3. Indo-German-Swiss Start-up Bootcamps

1-1 Session während des 1. Indo-German Start-up Bootcamps

Besonders Start-ups, die international expandieren wollen, profitieren von dem Angebot des Bootcamps. Indien stellt aufgrund seiner Bevölkerungsgröße und seines dynamischen Wachstums einen attraktiven Markt dar. Beispielsweise hat Coolar, ein Unternehmen aus Berlin, das einen Kühlschrank für Impfstoffe entwickelt, der gänzlich ohne Strom kühlt, die Möglichkeiten des indischen Marktes für sich erkannt. Coolar nahm im Juli 2016 am „1. Indo-German Start-up Bootcamp“ teil und wurde als das innovativste deutsche Start-up ausgezeichnet. Im Anschluss an das Bootcamp konnte das Coolar-Team wichtige Kontakte knüpfen. Momentan sind sie Teil eines Acceleratorenprogramms in Bengaluru.

Auch Adaptive City Mobility (ACM), ein Start-up aus München, konnte im Anschluss an das „2. Indo-German Start-up Bootcamp“ wichtige Schritte unternehmen, um ihr Produkt auch in Indien zu etablieren. ACM hat ein energieeffizientes und kostensparendes Leichtbaufahrzeug sowie ein innovatives und modulares Niedervolt-Akkuwechselsystem entwickelt, das nach 120-160 km innerhalb von fünf Minuten ausgetauscht werden kann.

3. Indo-German-Swiss Start-Up Bootcamp

Differenzen in der lokalen Gesetzgebung bleiben eine der größten Hürden im Internationalisierungsprozess. Umso mehr Bedeutung gewinnen Start-up Austausch- und Markteintrittsprogramme, wie die „Indo-German Start-up Bootcamps“. Bis dato hat die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, gemeinsam mit verschiedenen Partnern, zwei „Indo-German Start-up Bootcamps“ durchgeführt. Während das erste Bootcamp - mit Fokus auf den Energiesektor - im Juli 2016 in Berlin stattfand, wurde das zweite Bootcamp - mit Fokus auf den Bereich Mobilität und Transport - in Kooperation mit dem indischen Inkubator IIM Calcutta Innovationpark im März 2017 in Indien veranstaltet.

Nach dem Erfolg der ersten zwei Start-up Bootcamps wird die Initiative mit der Schweiz als neues Partnerland nun größer. Weitere interessante Partner, die zum Erfolg des Bootcamps beitragen, sind Bosch, die Bertelsmann Stiftung, die Dolaborate GmbH und YourStory Germany. Das 10-tägige „Indo-German-Swiss Start-up Bootcamp“, das in Bengaluru, Indiens größter Start-up Metropole, zwischen dem 2.-11. April 2018 stattfinden wird, steht Start-ups aus dem Gesundheitsbereich offen, die zumindest bereits einen Prototyp entwickelt haben. Fünf Start-ups aus dem jeweiligen Land können an dem Programm teilnehmen. Neben Workshops zum Thema Design Thinking, Finanzierung und Business Modeling, liegt ein besonderer Schwerpunkt des Bootcamps auf den Markteintritt in das jeweils andere Land und dem professionellen und kulturellen Austausch mit Vertretern des Landes.

Gefragt, warum die GIZ die Initiative ergriffen hat Start-up Bootcamps durchzuführen, antwortet Priyanka Kohli, Projektmangerin der GIZ in Indien: „Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen den beiden Ländern und wollen eine nachhaltige Kooperation zwischen europäischen und indischen Start-ups etablieren“.

Und tatsächlich gewinnt die deutsch-indische Start-up Kooperation immer mehr an Bedeutung. Erst kürzlich wurde das „German-Indian-Startup-Exchange Program” (GINSEP) ins Leben gerufen. Es wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und vom Bundesverband Deutsche Start-ups e.V. umgesetzt.

Auszeichnung der besten Start-ups am Demoday während des 2. Indo-German Start-up Bootcamps

Bewerbt Euch jetzt!

Wenn ihr Teil einer spannenden Bewegung werden wollt, bewerbt euch jetzt. Neben interessanten Start-ups und inspirierenden Workshops werdet ihr Zugang zu einigen bekannten Unternehmen, Inkubatoren und anderen Organisationen in Indien erhalten und dieses große und vielfältige Land aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen. Die Flug- und Unterkunftskosten für eine Person pro Start-up werden von der GIZ übernommen.

Ihr könnt euch unter folgendem Link bis zum 22. Februar 2018 (23:59 CET) bewerben: https://www.surveymonkey.com/r/Bootcamp_Application

Report an Issue
Author

Eileen Trenkmann

Eileen Trenkmann is a start-up enthusiast from Berlin. In her previous assignment she has worked as a Project Manager for GIZ on fostering corporate engagement in start-up incubation. She has a Bachelor in Business Administration, Political Science and Public Administration and graduated as a Master of Science in Marketing from Berlin Institute of Technology. She has a hands on experience in projects at various levels of private sector development in Europe and Asia. Prior to GIZ she has been working as a research assistant for Fraunhofer, one of the leading research institutes in Europe on applied science, on topics such as Knowledge Management, Cluster Development and Innovation. Eileen has lived six years in India and has gained further substantial international and intercultural experiences during her stints in Turkey and the Palestinian Territories. She is enthusiastic about start-ups and has designed and implemented various initiatives that support collaboration between corporates, startups and incubators.
Related Topics
  • Berlin
  • Bosch
  • Diversified Investment Services
  • Deutsche Gesellschaft fr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • www.surveymonkey.com/r/Bootcamp_Application

Latest

Newsletter Subscriptions

You have successfully subscribed to our newsletters.

    Trending









    Looking for a job?

    Find one on our Job Platform




    Latest

    Anouncements

    Trending







    Looking for a job?

    Find one on our Job Platform

    • Terms & Conditions
    • Privacy Policy
    • Work with us
    • Code of Conduct
    • Events
    • Disclaimers
    • About Us
    • The Team
    • Contact Us
    • FAQs

    Social



    Built with love in India

    Report an issue


    Copyright 2018 YourStory Media Pvt. Ltd.

    v0.0.185